Herkunfts- und Qualitätszeichen

Betriebe mit diesem Zeichen sind Mitglied im Bayerischen Bauernverband und haben die Direktvermarktung zu einem betrieblichen Schwerpunkt ausgebaut. Das Zeichen bürgt dafür, daß der Betrieb hauptsächlich selbsterzeugte Ware anbietet.

Landwirte garantieren Herkunft der Lebensmittel (z.B. Fleisch, Gemüse, Obst usw.) aus Bayern. Kontrolliert durch die Landeskuratorien für pflanzliche Erzeugung und Erzeugerringe für tierische Veredelung, sowie durch die Milch- und Fleischprüfringe Bayern e.V. und den Tiergesundheitsdienst. Die Selbsthilfeeinrichtungen sind unabgängig und stehen unter der Rechts- und Fachaufsicht der Bayer. Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

Landwirtschaftliche Betriebe, die am Programm "Offene Stalltür" mitmachen, garantieren für die Einhaltung aller Vorschriften in der tierischen Erzeugung. Sie werden durch den Tiergesundheitsdienst Bayern e.V. laufend darauf hin kontrolliert.

Betriebe, die eines dieser Zeichen führen, gehören einem Ökolandverband an. Jährliche, unabhängige Kontrollen nach strengen Richtlinien garantieren Ihnen Lebensmittel, die ohne Verwendung von synthetischen Düngemitteln und ohne Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel erzeugt wurden, sowie aus artgerechter Tierhaltung stammen.

Gesicherte Herkunft, natürliche Aufzucht, Schonung der Umwelt, frische Qualität, ständige Kontrolle

Warenzeichen Echter Deutscher Honig. Deutscher Honig ist ein unverfälschtes Naturprodukt, nur echt im Orginal-Honigglas des Deutschen Imkerbundes mit dem Gewährverschluß und dem CMA-Gütezeichen. Beides garantiert überwachte, echte deutsche Herkunft und Markenqualität. Die Qualitätsanforderungen sind strenger als es das Lebendsmittelrecht vorsieht. Nur Honig, der dieses Qualitätsanforerungen erfüllt, trägt dieses Zeichen.